Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Telefon
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

Künstliche Intelligenz in der Bildung und Anwendung von Lehrmaschinen

2025-10-27

Von spielerischen, durch intelligente Agenten gesteuerten Vokabel-Lernspielen bis hin zu konversationellen Psychorobotern und KI-Robotern, die Schülerfragen beantworten, bietet die KI-gestützte Bildung vielfältige Ansätze und verändert das Campusleben von Lehrkräften und Schülern erheblich.

Während des Austauschs stellten mehrere Schulen ihre neuesten Errungenschaften im Bereich der KI-Bildung vor. Die Berichterstatter bemerkten, dass die KI-Bildung an vielen Schulen bereits die Phase der Entwicklung und Anwendung intelligenter Agenten erreicht hat, wobei einige Fachlehrkräfte bereits eigenständig „Fachagenten“ erstellen, um ihren Unterricht zu unterstützen.

25.jpg

Eine Umfrage der Mittelschule Beijing Nr. 80 zeigt die tatsächlichen Erwartungen der Schüler an das KI-gestützte Lernen: „Ich hoffe, dass KI Hausaufgaben korrigieren kann; ich hoffe, dass Lehrer uns beibringen können, wie man KI effektiv nutzt, statt zu sehr darauf angewiesen zu sein; ich hoffe, dass KI Aufgaben erstellen kann, die auf meine Schwächen zugeschnitten sind, und Lernpläne basierend auf meinem Lernfortschritt generieren kann; ich hoffe, dass KI ansprechende Lernmaterialien erstellen kann.“

Im Sportunterricht kann es Lehrern helfen, die Standweitsprünge der Schüler zu analysieren; im Englischunterricht kann es Wortvermeidungsspiele nutzen, um Schülern beim Auswendiglernen von Vokabeln zu helfen; auf dem Schulgelände kann es außerdem Sicherheitspersonal dabei unterstützen, gefährliche Informationen schnell zu erkennen.

12.jpg

Wir leiten die Entwicklung von KI-basierter Schülerintelligenz, Lehrerintelligenz und Schulintelligenz ein. Dies gilt insbesondere für den Unterricht, wo zuvor schwer verständliche Inhalte durch die Erstellung anschaulicher Unterrichtsmaterialien mittels generativer KI und fachspezifischer Agenten ergänzt werden können. Beispielsweise wäre ein "Quantentunnel-Experiment" für Schüler schwierig nachvollziehbar, wenn es nur verbal erklärt wird. Wenn jedoch ein Lehrer einen Agenten verwendet, um ein animiertes Modell des Experiments zu erstellen, können die Schüler das Konzept viel anschaulicher und intuitiver erfassen.

Nachrichten

Anfrage Anfrage E-Mail E-Mail Whatsapp Whatsapp Wechat Wechat
Wechat
OBENOBEN